Projekten in den Rachen geschaut

Eines der ersten Projektmodelle veröffentlichte Ed Roberts 19641. In den frühen achtziger Jahren ebnete das Modell von Pugh-Roberts2 den Weg zum berühmten Modell mit dem sogenannten Rework Cycle. Ausgehend von einem Bestand an unerledigter Arbeit, der entsprechend der vorhandenen Produktivität abgearbeitet wird, fliesst ein Teil der erreichten Resultate in einen Bestand an erledigter und abgeschlossener …

Jede Anwenderumgebung verhält sich anders

Migrations- und Integrationsprojekte (MIP) sind deshalb so schwierig, weil sie von lokalen Integratoren durchgeführt werden, die nur beschränkte Produkte- und Engineeringwissen haben können. Sie nehmen Produkte aus dem eigenen Konzern oder von Drittanbieteren und integrieren diese in den Umgebungen der Auftraggeber. Da die Produkte proprietär sind, kann der Integrator von den Produkteinternals nur beschränkt Kenntnisse …

An den Schalthebeln des Projektmanagements

Lassen sich Turbulenzen in Migrations- und Intergrationsprojekten (MIP) über die im Eintrag Wann sind Projekte instabil? vom 3. August 2008 genannten Faktoren tatsächlich mindern? Natürlich nicht, denn der Projektmanager kann keinen der Faktoren beeinflussen. Es sind keine Hebel des Projektleiters, sondern reine Randbedingungen des Projekts. Sie beschreiben das Projektumfeld, das der Projektleiter hinzunehmen und in …

Pipeline-Verzögerungen

Als gutem Projektleiter ist es Ihnen natürlich nicht entgangen, dass wir noch einen offenen Task haben. Noch sind nicht alle Fragen aus dem Beitrag Verzögerungen als Dimension der Projektkomplexität vom 24. Juli gelöst. Die Aufgabe mit dem Brennofen macht sicher niemandem Mühe. Wenn ich - sagen wir mal - ein Palett (ja, ich weiss, dass …

Ammenmärchen

Komplexität kann und soll man weder reduzieren, noch in die Umwelt auslagern, wie ich auch schon gehört habe. Das Gerede von der Reduktion der Komplexität ist ein Ammenmärchen. Komplexität haben wir als hochstehende raum-zeitliche Informationsstrukturen kennen gelernt, die unter vielen "Fluktuations- und Instabilitätsschmerzen" geboren wurden und unter ständiger Aufbietung von Ressourcen genährt werden. Wer nun …

Wann sind Projekte instabil?

Aber was macht denn nun wirklich das aus, was wir gemeinhin, aber fälschlicherweise mit Projektkomplexität bezeichnen, also das Chaotische, das Fluktuative? Wie wir gesehen haben, beginnt das System aus dem Ruder zu laufen, wenn sich die Kontrollparameter ändern. Mit unseren Managementmassnahmen, halten wir das System "über Wasser" bis es eine neue Mode ausgebildet hat und …

Vagabundieren Sie auch ab und zu?

Ein Beispiel für die Bildung einer eher abstrakten komplexen Struktur ist das Zustandekommen einer öffentlichen Meinung. Kontrollparameter sind z.B. Veränderungen der wirtschaftlichen Lage oder Überhandnehmen eines innenpolitischen Drucks. Solche Veränderungen erschüttern das Vertrauen in eine bisherige Meinung. Dadurch wird das System instabil. Es bilden sich zunächst eine Menge konkurrenzierender Alternativmeinung aus. In dieser Situation kann …

Komplexität revisited

Es wird Zeit, dass wir uns wieder einmal mit dem Begriff der Komplexität beschäftigen. Sie erinnern sich, dass ich im Beitrag Bestimmt die Anzahl Moden die Komplexität? erklärt hatte, dass Komplexität von der Anzahl Moden und dem Vorhandensein von (dynamischen) Nichtlinearitäten abhängt. Das ist aber nur die halbe Wahrheit. Um auch den Rest zu verstehen …