Das Paradies gibt’s immer noch

Seit Mitte Januar sind wir wieder „zuhause“ in Sri Lanka. Um auf die brennendste Frage gleich zu Beginn eine Antwort zu geben: für uns Touristen und Gelegenheitsresidents ist die Situation gegenüber Winter 2021/22 fast unverändert. Den Aufstand geprobt Zur Erinnerung: Im Frühjahr 2022 kam es vermehrt zu Powercuts, die zwischen einer und mehreren Stunden pro Tag andauerten. Dann fehlte es an Benzin und Diesel. Die Autofahrer mussten stundenlang anstehen, um ein paar Liter Treibstoff zu ergattern. Tuktukfahrer brach das Geschäft ein, weil sie entweder zu wenig verdienten, um die enorm gestiegenen Treibstoffpreise zu bezahlen oder sie bekamen gar nicht genug […]

Die Wissenschaft soll’s richten

Nun sind wir wieder in unser Haus in Sri Lanka angekommen. Ich werde später darüber berichten. Die Tage zwischen Süditalien und Sri Lanka habe ich genutzt, um über ein Phänomen nachzudenken, das mich schon lange beschäftigt: wie kommt es, dass in den hitzigen Debatten der existentiellen Probleme unserer Zeit vermehrt Wissenschaftlichkeit gefordert wird, oft von Menschen, die stolz darauf sind, noch nie gut in Mathe gewesen zu sein? Selbstverständlich ist Mathematik nicht der alleinige Inbegriff von Wissenschaft, aber alle Wissenschaften schöpfen ihre Erkenntnisse weitgehend aus statistischen Auswertungen ihrer Beobachtungen. Und Statistik ist ein nicht ganz triviales Teilgebiet der Mathematik. Die […]

Ein Tag unter der ligurischen Sonne

Die folgende Bildergeschichte illustriert einen Tag in unserem Leben an der italienischen Riviera. Diano Marina liegt in einer Art Wetternische. Es ist hier meist trockener und sonniger als in Genua/Savona oder als an der französischen Riviera. 2022 ist zusätzlich ein sehr schöner, heisser und trockener Sommer. Wir geniessen ihn in vollen Zügen. Im Juli und August gehen wir jeden Morgen schwimmen. Wegen der Hitze chillen wir nachmittags meistens, lesen, dösen oder ziehen uns einen Film rein. Aber schauen Sie selbst….

Train Bleu in Sri Lanka

Letzte Woche fuhren wir wieder einmal mit dem Train Bleu von Ella nach Nuwara Eliya. Der Zug ist eine Touristenattraktion, weil er erstens mit nur 10 bis 30 Stundenkilometern fährt und zweitens malerische Tee- und Gemüseplantagen kreuzt.  Der Demodara Railway Loop Ella ist eine Backpacker-Metropole. Es gibt im Wesentlichen eine Strasse, die rechts und links von zahlreichen Lokalen gesäumt ist, von Restaurants mit Sri Lankischen Curries über Cafés bis hin zu Chill-out-Bars. Ich habe nicht einmal ein Foto von dort gemacht. Unser Driver brachte uns zu der Station Demodara, ein Vorort von Ella. Dort gibt es den sogenanntenn Demodara Railway […]

Wasserversorgung

Dass es in einem Land flächendeckende und kontinuierliche Strom- und Wasserversorgung gibt, ist überhaupt nicht selbstverständlich. Von funktionierenden gesellschaftlichen Unterstützungsleistungen ganz zu schweigen. Über Powercuts bei uns in Sri Lanka z.B., habe ich schon verschiedentlich geschrieben. Hausbau Für die Wasserversorgung müssen die Bürger selbst etwas tun. Das geschieht in Form von Wassertanks, die meist auf einem eigens dafür gebautem Turm neben dem Haus stehen und als Speicher dienen, für den Fall, dass die kommunale Wasserversorgung unterbrochen ist. Der öffentliche Wasseranschluss der Nachbarin führt nur etwa jeden zweiten Tag ein paar Stunden lang Wasser. Wir warten seit mindestens zwei Jahren auf […]

Ein Tag wie jeder andere

Am 24. Dezember erwache ich um 6 Uhr früh durch das Posaunen und Trompeten des Pfaus. Sofort spüre ich, wie sich die tropische Hitze ausbreitet. Noch halb schlummernd nehme ich mir vor, es heute ruhig anzugehen und vielleicht sogar den ganzen Tag herumzulungern. Da werde ich durch zwei peitschende Knalle (so sei der Plural von „Knall“) jäh aus dem Halbschlaf gerissen. Mit weit aufgerissenen Augen stehe ich im Bett und frage mich, was geschehen sein mag. Da erinnere ich mich, dass die (männlichen) Nachbarn gerne das Kind in ihnen befriedigen, indem sie Knallpetarden zünden, wenn immer eine Affenbande im Anzug […]

Wenn Computer entscheiden

Seit 2016 bereiste ich den fernen Osten und die USA. Dabei lernte ich, zu fotografieren. Doch was tun mit den vielen Fotos? Ich habe verstanden, dass es im wesentlichen zwei Arten von Fotos gab: zum einen sind das Erinnerungs- und Ferienfotos, also eher persönlicher Kram. Zum anderen sind es Landschaftsaufnahmen oder Aufnahmen von Stadtszenen, ohne jeglichen Bezug zu uns. Instagram Die erste Sorte von Fotos schauen wir uns gerne ab und zu wieder an. Es ist eine angenehme Funktion sozialer Medien, einem solche Fotos zum Jahrestag wieder vorzulegen, was jeweils ein Schmunzeln hervorruft. Was aber mache ich mit der zweiten […]

Was doch so eine Blockchain alles kann!

Seit Wochen kostet ein Bitcoin um 50’000 Franken. Etwa 2016 bezahlte ich noch 600 Franken dafür! Zwar konnte oder wollte ich keine 600 Franken hinblättern. Das ist ja recht viel Geld. Ich kaufte damals einen halben Bitcoin. Als der Bitcoin-Kurs Ende 2017 um 15’000 Franken stand, verkaufte ich etwa einen Drittel Bitcoin. Danach stieg er kurz auf knapp 20’000, um danach wieder auf 3000 zu kollabieren. Ich war mit dem Zeitpunkt, in welchem ich verkaufte, zufrieden. Aber es kam mir nicht in den Sinn, von den über 4000 Franken Erlös, den ich machte, wieder zumindest einen halben Bitcoin nachzukaufen. Das […]

Was haben Rentner, Fussballspieler und Informatiker gemeinsam?

Auch heute beschäftige ich mich gerne mit Mathematik, insbesondere mit der mathematischen Disziplin Kategorientheorie, die anfangs der 1940er Jahre zuerst als Werkzeug der algebraischen Topologie entwickelt wurde.  Die Wissenschaft von Verformungen Die algebraischen Topologie ist die Wissenschaft der Deformationen. Z.B. wird studiert, wie eine Tasse (mit Henkel) in einen Donought oder Schwimmring verformt werden kann. Anne Kahnt hat auf ihrer Website vismath – Mathematik neu erleben eine schöne Animation dieser Verformung gemacht. So ein Schwimmring nennt man gescheit auch Torus. Um die Aequivalenz einer Tasse und einem Torus zu zeigen, ordnet man der Tasse eine algebraische Struktur zu und hofft, […]

Leben Sie noch in diesem Universum oder bereits im Fediversum?

Die Early Adaptors von Facebook, Twitter und Instagram beginnen, Ermüdungserscheinungen zu zeigen. Es wird in Europa gerade Mode, die Accounts bei den grossen Social Media Kanälen zu schliessen, während sie in Asien noch kräftig zulegen. Die Dynamik fragmentiert die Benutzer. Mittlerweile genügt es nicht, wenn ich meine Erlebnisse zeitnah auf Facebook publiziere. Nein, ich muss sie mittlerweile auch als Whatsapp- und Treema-Status, Mails, SMS oder gar e-Postkarten verschicken, um mit allen in Kontakt zu bleiben.  Zwar wird das Bekenntnis immer lauter, dass man Freunde lieber wieder von Angesicht zu Angesicht sehen will, aber wie soll das gehen, wenn man hunderte […]