Was ist los in Italien?

Es ist schon über ein halbes Jahr her, seit ich über Italien berichtete. Inzwischen waren wir in Sri Lanka, atmen jetzt aber wieder reine italienische Luft. Diano Marina ist erneut Teil unseres Alltags geworden. Morgenrituale Es ist heiss, feucht und regenfrei, halbwegs optimal für mein Solarkraftwerk. Abends richte ich das 200 Watt Solarpanel gegen Osten aus, so dass es bereits die ersten Sonnenstrahlen verarbeiten kann, während ich noch im Bett liege. Dank der Tatsache, dass hier in der Nacht kaum mit Regen zu rechnen ist, kann ich das Panel draussen lassen. EcoFlow ist offenbar nicht in der Lage, ein wasserdichtes […]

Künstliche Bilder – gibt es das?

Letztes Mal habe ich über ChatGPT geschrieben, eine Software, mit der man sich über dies und das „intelligent“ unterhalten kann. ChatGPT ist ein Bot, der auf Künstlicher Intelligenz (KI oder AI) basiert, ähnlich wie die mittlerweile gut etablierten Übersetzungsprogramme. Reinforcing Loop Nachdem ChatGPT für die Öffentlichkeit zugänglich war, taten einige Menschen, als würde ihnen der Bot viel Arbeit abnehmen und überschwemmten die Sozialen Medien mit Erfolgsmeldungen. Das machte ein grösseres Publikum neugierig. Einige plapperten einfach nach, was die ersten in den Sozialen Medien geschrieben haben, ohne selbst die Software je ausprobiert zu haben. Dabei wäre es so einfach und kostenlos, […]

ChatGPT – ein gesellschaftliches Phänomen

Eben gerade erhalte ich per Mail eine Einladung zu einem Vortragsabend im Jelmoli-Restaurant. Am 8. Juni spricht ein Patentanwalt zum Thema „Künstliche Intelligenz: Chance oder Bedrohung?“. In der Einladung steht: Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist in aller Munde. Anwendungen wie das inzwischen weithin bekannte System «ChatGPT» verblüffen uns jeden Tag aufs Neue. Der Mensch kann sie nutzen, ihn in seiner Kreativität zu unterstützen. Doch Experten warnen auch vor der unregulierten KI-Anwendung und der Mächtigkeit dieser Technik. Globalance-Event In einem offenen Brief haben Ende März mehr als 1000 Experten – darunter auch Elon Musk – eine halbjährige Entwicklungspause für neue KI-Modelle gefordert […]

Das Paradies gibt’s immer noch

Seit Mitte Januar sind wir wieder „zuhause“ in Sri Lanka. Um auf die brennendste Frage gleich zu Beginn eine Antwort zu geben: für uns Touristen und Gelegenheitsresidents ist die Situation gegenüber Winter 2021/22 fast unverändert. Den Aufstand geprobt Zur Erinnerung: Im Frühjahr 2022 kam es vermehrt zu Powercuts, die zwischen einer und mehreren Stunden pro Tag andauerten. Dann fehlte es an Benzin und Diesel. Die Autofahrer mussten stundenlang anstehen, um ein paar Liter Treibstoff zu ergattern. Tuktukfahrer brach das Geschäft ein, weil sie entweder zu wenig verdienten, um die enorm gestiegenen Treibstoffpreise zu bezahlen oder sie bekamen gar nicht genug […]

Die Wissenschaft soll’s richten

Nun sind wir wieder in unser Haus in Sri Lanka angekommen. Ich werde später darüber berichten. Die Tage zwischen Süditalien und Sri Lanka habe ich genutzt, um über ein Phänomen nachzudenken, das mich schon lange beschäftigt: wie kommt es, dass in den hitzigen Debatten der existentiellen Probleme unserer Zeit vermehrt Wissenschaftlichkeit gefordert wird, oft von Menschen, die stolz darauf sind, noch nie gut in Mathe gewesen zu sein? Selbstverständlich ist Mathematik nicht der alleinige Inbegriff von Wissenschaft, aber alle Wissenschaften schöpfen ihre Erkenntnisse weitgehend aus statistischen Auswertungen ihrer Beobachtungen. Und Statistik ist ein nicht ganz triviales Teilgebiet der Mathematik. Die […]

Ein Tag unter der ligurischen Sonne

Die folgende Bildergeschichte illustriert einen Tag in unserem Leben an der italienischen Riviera. Diano Marina liegt in einer Art Wetternische. Es ist hier meist trockener und sonniger als in Genua/Savona oder als an der französischen Riviera. 2022 ist zusätzlich ein sehr schöner, heisser und trockener Sommer. Wir geniessen ihn in vollen Zügen. Im Juli und August gehen wir jeden Morgen schwimmen. Wegen der Hitze chillen wir nachmittags meistens, lesen, dösen oder ziehen uns einen Film rein. Aber schauen Sie selbst….

Train Bleu in Sri Lanka

Letzte Woche fuhren wir wieder einmal mit dem Train Bleu von Ella nach Nuwara Eliya. Der Zug ist eine Touristenattraktion, weil er erstens mit nur 10 bis 30 Stundenkilometern fährt und zweitens malerische Tee- und Gemüseplantagen kreuzt.  Der Demodara Railway Loop Ella ist eine Backpacker-Metropole. Es gibt im Wesentlichen eine Strasse, die rechts und links von zahlreichen Lokalen gesäumt ist, von Restaurants mit Sri Lankischen Curries über Cafés bis hin zu Chill-out-Bars. Ich habe nicht einmal ein Foto von dort gemacht. Unser Driver brachte uns zu der Station Demodara, ein Vorort von Ella. Dort gibt es den sogenanntenn Demodara Railway […]

Wasserversorgung

Dass es in einem Land flächendeckende und kontinuierliche Strom- und Wasserversorgung gibt, ist überhaupt nicht selbstverständlich. Von funktionierenden gesellschaftlichen Unterstützungsleistungen ganz zu schweigen. Über Powercuts bei uns in Sri Lanka z.B., habe ich schon verschiedentlich geschrieben. Hausbau Für die Wasserversorgung müssen die Bürger selbst etwas tun. Das geschieht in Form von Wassertanks, die meist auf einem eigens dafür gebautem Turm neben dem Haus stehen und als Speicher dienen, für den Fall, dass die kommunale Wasserversorgung unterbrochen ist. Der öffentliche Wasseranschluss der Nachbarin führt nur etwa jeden zweiten Tag ein paar Stunden lang Wasser. Wir warten seit mindestens zwei Jahren auf […]

Ein Tag wie jeder andere

Am 24. Dezember erwache ich um 6 Uhr früh durch das Posaunen und Trompeten des Pfaus. Sofort spüre ich, wie sich die tropische Hitze ausbreitet. Noch halb schlummernd nehme ich mir vor, es heute ruhig anzugehen und vielleicht sogar den ganzen Tag herumzulungern. Da werde ich durch zwei peitschende Knalle (so sei der Plural von „Knall“) jäh aus dem Halbschlaf gerissen. Mit weit aufgerissenen Augen stehe ich im Bett und frage mich, was geschehen sein mag. Da erinnere ich mich, dass die (männlichen) Nachbarn gerne das Kind in ihnen befriedigen, indem sie Knallpetarden zünden, wenn immer eine Affenbande im Anzug […]

Wenn Computer entscheiden

Seit 2016 bereiste ich den fernen Osten und die USA. Dabei lernte ich, zu fotografieren. Doch was tun mit den vielen Fotos? Ich habe verstanden, dass es im wesentlichen zwei Arten von Fotos gab: zum einen sind das Erinnerungs- und Ferienfotos, also eher persönlicher Kram. Zum anderen sind es Landschaftsaufnahmen oder Aufnahmen von Stadtszenen, ohne jeglichen Bezug zu uns. Instagram Die erste Sorte von Fotos schauen wir uns gerne ab und zu wieder an. Es ist eine angenehme Funktion sozialer Medien, einem solche Fotos zum Jahrestag wieder vorzulegen, was jeweils ein Schmunzeln hervorruft. Was aber mache ich mit der zweiten […]