Leben Sie noch in diesem Universum oder bereits im Fediversum?
Die Early Adaptors von Facebook, Twitter und Instagram beginnen, Ermüdungserscheinungen zu zeigen. Es wird in Europa gerade Mode, die Accounts bei den grossen Social Media Kanälen zu schliessen, während sie in Asien noch kräftig zulegen. Die Dynamik fragmentiert die Benutzer. Mittlerweile genügt es nicht, wenn ich meine Erlebnisse zeitnah auf Facebook publiziere. Nein, ich muss sie mittlerweile auch als Whatsapp- und Treema-Status, Mails, SMS oder gar e-Postkarten verschicken, um mit allen in Kontakt zu bleiben. Zwar wird das Bekenntnis immer lauter, dass man Freunde lieber wieder von Angesicht zu Angesicht sehen will, aber wie soll das gehen, wenn man hunderte […]
Tatort „Betriebssystem“ – ein Computerkrimi.
Vor ein paar Monaten erhielt ich einen Computer ohne Betriebssystem. Klar, dass da Linux drauf muss! Schon nur des niedlichen Pinguins wegen, der das Wahrzeichen von Linux ist. Vielleicht finden Sie das Thema langweilig und einschläfernd, aber es hat durchaus gesellschaftliche Relevanz, wenn man bedenkt, dass über 76 % der Benutzer mit Windows arbeiten, gegenüber 17 % mit einem Apple-Betriebssystem. Das stellt wirtschaftliche Macht zur Disposition. Was Betriebssysteme mit einer heissen Bouillon zu tun haben, das Neue tatsächlich ganz alt ist und das vermeintlich Alte zum Feinsten gehört Kommt die ewige Diskussion um „den richtigen Computer“ dazu. Vor allem die Apple-Benutzer […]
Werte: Der Stoff, aus dem das Leben gemacht ist
Im dritten Lebensabschnitt schaut man auf relativ viel Erfahrung zurück. Erfahrung wird im allgemeinen recht positiv be-wertet. In den letzten Jahren jedoch kratzte der Zeitgeist sehr am Wert Erfahrung, denn in komplexen Situationen nützt sie nicht viel. Wenn beispielsweise in einem IT- oder Bauprojekt ein neues unvorhergesehenes Problem auftaucht – eines, das früher noch nie aufgetaucht ist – dann nützt alle Erfahrung und Expertise nichts mehr. Die Erfahrung erfährt gerade einen Wertewandel. Tauschwerte versus Gebrauchswerte Verstehen Sie den Begriff Wert richtig! Ich spreche nicht von Tauschwerten. Ein Kilo Gold hat einen bestimmten Tauschwert, aber sonst nichts. Mit Gold können Sie […]
Covid-Strategien am Beispiel zweier verschiedener Länder
Jedes Land folgt einer eigenen Covid-Strategie, wobei China im Dezember 2019 harte Lockdowns vormachte. Die befallenen Länder haben der Reihe nach von diesen ersten Erfahrungen profitiert. In der ersten Welle vom Frühjahr 2020 machten die Länder dann eigene Erfahrungen, die ihnen jetzt in der zweiten Welle zugute kommen. Wir haben (für Sie) die Covid-Strategien speziell von Sri Lanka und von Italien näher unter die Lupe genommen. Sri Lanka Im Spätsommer glaubten wir, dass Sri Lanka die Grenzen dicht gemacht hat und nur noch Landsleute hinein lässt. Klar, denn bis Ende Oktober hatte das 20 Millionen-Volk kaum 20 Covid-Tote zu beklagen. […]
Planungsunsicherheit durch Covid-19
Angeblich haben viele Menschen allerlei Ängste. In dieser Hinsicht kann ich nicht mithalten. Klar habe ich auch so meine Ängste, aber diese sind im Vergleich zahlenmässig überschaubar. Z.B. gebe es Menschen, die Angst vor Mathematik haben sollen. Obwohl ich durchaus nicht empathielos bin, kann ich eine Angst vor einem Schulfach überhaupt nicht nachvollziehen. Was soll denn das? Gute und schlechte Veränderungen? Auch Veränderungen machen vielen Menschen Angst, sagt man. Das kann ich schon eher nachvollziehen, denn Veränderungen könnten einem ja zum Nachteil gereichen. Aber, nicht wahr, wer darauf hofft, dass irgend etwas besser werden wird, muss eigentlich Veränderungen lieben, denn […]
Der geheime Dirigent
Beim Publizieren meiner Fotografien auf diversen Web-Plattformen, insbesondere auf Instagram, lerne ich Erstaunliches. Manchmal werde ich für ein von mir als mittelmässig eingestuftes Bild, von Hunderten von Likes überwältigt und manchmal erhält ein Bild, das ich als Meisterstück gehalten habe, nur eine verhaltene Anzahl Likes. Offenbar haben andere Menschen andere Meinungen, andere Ansichten und sogar andere Gefühle als ich. Das ist zwar eine Binsenwahrheit, aber sie wird meistens bloss als Tatsache zur Kenntnis genommen. Schliesslich gibt es keinen Zweifel, dass meine Überzeugungen natürlich, objektiv und ganz normal sind. Dass es jetzt angebracht ist, in öffentlichen Verkehrsmitteln eine Maske zu tragen, […]
Was macht ein Pensionierter an einem langen Tag?
Anlässlich meines diesjährigen Aufenthalts auf der Alpennordseite wurde ich auffallend oft gefragt, was ich so den lieben lagen Tag über mache. Seltsam! Wenn einer sagt, er sei „Cell Agent Inbound“ bei der Firma BDG GmbH, dann fragt niemand weiter nach, denn der wird sicher immer viel zu tun haben. Wenn aber einer pensioniert ist, dann denken viele Menschen, dass er sich ja sicher langweilen muss, so einen ganzen Tag, sagen wir gut 16 Stunden lang, ohne Anweisungen eines Chefs zu sein. Dennoch wünschen sich die meisten Menschen die Pensionierung herbei, offenbar ohne zu wissen, was sie dann tun werden. Dabei […]
Ein gewöhnlicher Tag während des Ausgehverbots
Gerade in diesem Moment, wo ich diese Zeilen schreibe, wollten wir wieder in Europa sein. Der Flug wurde allerdings suspendiert und so bleiben wir hier in Sri Lanka hocken. Flüge soll es im Mai wieder geben. Das bedeutet, dass wir auch die nächsten fünf bis sieben Wochen noch hier festsitzen. Es könnte indes schlimmeres geben. Sri Lanka hat nur wenig Infizierte. Und die Einwanderungsbehörde hat gerade beschlossen, alle Visa bis zu einem Stichtag im Mai automatisch zu verlängern. Gesundheitssysteme In den Medien werden die sogenannten Gesundheitssysteme der verschiedenen Länder gegeneinander ausgespielt: die USA haben angeblich ein schlechteres Gesundheitssystem als Deutschland. […]