Rajasthan III

Von Pushkar nach Delhi Nachdem wir die Reception über unsere Programmänderung informiert und die Konsumationen bezahlt haben, fahren wir weiter nach Jaipur. Heute ist der 17. November. Am 20. November findet in Pushkar jährlich ein Kamelfestival mit 100’000 Teilnehmern statt, für die jeweils eine Zeltstadt aufgebaut wird. DAS wäre ein Besuch wert gewesen! Doch leider wird nirgends gesagt, wo es stattfindet. „Um den See herum“ habe ich irgendwo gelesen. Aber gesehen haben wir am See nichts. Leider habe ich dann vergessen, mich nach dem genauen Ort zu erkunden und den Fahrer anzuweisen, dort vorbei zu fahren, um einen kurzen Stopp […]

Künstliche Bilder – gibt es das?

Letztes Mal habe ich über ChatGPT geschrieben, eine Software, mit der man sich über dies und das „intelligent“ unterhalten kann. ChatGPT ist ein Bot, der auf Künstlicher Intelligenz (KI oder AI) basiert, ähnlich wie die mittlerweile gut etablierten Übersetzungsprogramme. Reinforcing Loop Nachdem ChatGPT für die Öffentlichkeit zugänglich war, taten einige Menschen, als würde ihnen der Bot viel Arbeit abnehmen und überschwemmten die Sozialen Medien mit Erfolgsmeldungen. Das machte ein grösseres Publikum neugierig. Einige plapperten einfach nach, was die ersten in den Sozialen Medien geschrieben haben, ohne selbst die Software je ausprobiert zu haben. Dabei wäre es so einfach und kostenlos, […]

Was wollen die Bilder?

Wir haben nur fünf Sinne, mit denen wir unsere Umwelt wahrnehmen können: der visuelle, der auditive, der taktile, der gustatorische und der olfaktorische Sinn. Während die beiden letzteren wenig ausgeprägt sind, geschieht die visuelle Wahrnehmung wohl über den am höchsten entwickelten Sinn. Sätze, wie „das glaube ich erst, wenn ich es mit eigenen Augen sehe“, zeigen, wie sehr wir uns auf unsere visuelle Wahrnehmung verlassen. Aber wie die anderen vier Sinne, ist leider auch der visuelle Sinn wenig zuverlässig.  Berechnete Sicht Wenn Sie in Ihrem PKW sitzen und durch die Windschutzscheibe das Verkehrsgeschehen vor Ihnen beobachten, meinen Sie, zu sehen, […]

Die schönsten Strände sind in Sri Lanka

Sie werden immer wieder zu den schönsten Strände gezählt, insbesondere diejenigen im Süden Sri Lankas. Der lange Strand östlich von Tangalle heisst einfach „Tangalle Beach“. Er wurde vor einigen Jahren durch Backpackers erschlossen, weshalb dort normalerweise einiges los ist (zumindest, wenn nicht gerade Corona ist). Westlich von Tangalle gibt es mehrere Buchten, die oft suggestive Namen tragen, wie „Silent Beach“ oder „Paradise Beach“. An einer dieser Buchten befindet sich das bekannte Anantara Peace Haeven Hotel, in welchem Sie für mehrere hundert Euro übernachten können. Die meisten Buchten hier haben aber lokale Namen. Unsere heisst „Mawella Beach“. Sie ist etwa 2 […]

Wenn Computer entscheiden

Seit 2016 bereiste ich den fernen Osten und die USA. Dabei lernte ich, zu fotografieren. Doch was tun mit den vielen Fotos? Ich habe verstanden, dass es im wesentlichen zwei Arten von Fotos gab: zum einen sind das Erinnerungs- und Ferienfotos, also eher persönlicher Kram. Zum anderen sind es Landschaftsaufnahmen oder Aufnahmen von Stadtszenen, ohne jeglichen Bezug zu uns. Instagram Die erste Sorte von Fotos schauen wir uns gerne ab und zu wieder an. Es ist eine angenehme Funktion sozialer Medien, einem solche Fotos zum Jahrestag wieder vorzulegen, was jeweils ein Schmunzeln hervorruft. Was aber mache ich mit der zweiten […]

Der geheime Dirigent

Beim Publizieren meiner Fotografien auf diversen Web-Plattformen, insbesondere auf Instagram, lerne ich Erstaunliches. Manchmal werde ich für ein von mir als mittelmässig eingestuftes Bild, von Hunderten von Likes überwältigt und manchmal erhält ein Bild, das ich als Meisterstück gehalten habe, nur eine verhaltene Anzahl Likes. Offenbar haben andere Menschen andere Meinungen, andere Ansichten und sogar andere Gefühle als ich. Das ist zwar eine Binsenwahrheit, aber sie wird meistens bloss als Tatsache zur Kenntnis genommen. Schliesslich gibt es keinen Zweifel, dass meine Überzeugungen natürlich, objektiv und ganz normal sind. Dass es jetzt angebracht ist, in öffentlichen Verkehrsmitteln eine Maske zu tragen, […]

Was macht ein Pensionierter an einem langen Tag?

Anlässlich meines diesjährigen Aufenthalts auf der Alpennordseite wurde ich auffallend oft gefragt, was ich so den lieben lagen Tag über mache. Seltsam! Wenn einer sagt, er sei „Cell Agent Inbound“ bei der Firma BDG GmbH, dann fragt niemand weiter nach, denn der wird sicher immer viel zu tun haben. Wenn aber einer pensioniert ist, dann denken viele Menschen, dass er sich ja sicher langweilen muss, so einen ganzen Tag, sagen wir gut 16 Stunden lang, ohne Anweisungen eines Chefs zu sein. Dennoch wünschen sich die meisten Menschen die Pensionierung herbei, offenbar ohne zu wissen, was sie dann tun werden. Dabei […]

Problemlösekompetenz

Problemlösekompetenz ist in aller Leuten Munde und wird in jedem Job als Kernkompetenz vorausgesetzt. Beispielsweise bietet das Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft am 28./29. April ein Seminar für 745 Euro an, an welchem Problemlösungskompetenz erworben werden kann. Wenn Ihnen das zu spät ist, können Sie auch den Workshop für Problemlöser an der FH Kufstein/Tirol für 900 Euro buchen. Der findet bereits an den Tagen 27./28. April statt! Es gibt unzählige Seminare zum Thema. Aber natürlich eignen Sie sich keine Kompetenz in einem 2-Tagesseminar an. Der Aufbau einer Kompetenz – z.B. Klavierspielen, Pflanzenbestimmen oder eben Problemlösekompetenz – gelingt nur durch intensive und […]

Bildbeschreibungen

Wenn ich meine Fotografien in Instagram, Flickr oder Eyeem veröffentliche, werde ich aufgefordert, das Bild zu beschreiben. Viele machen das nicht und überlassen sogar die Benennung des Bildes ihrer Kamera. So heissen sie denn DSC_1836442 oder Z6F_6496. Diese Fotografen machen sich auch keine Mühe, das Bild zu bearbeiten, zu beschneiden oder ihrem persönlichen Stil anzupassen. Sie überlassen sogar die Berechnung der „Realität“ der Kamera. Die Bildbeschreibung macht mir oft Mühe. Was soll ich schreiben? Die Leichtigkeit und Professionalität, mit der Kunstkritiker Bilder beschreiben, faszinierte mich schon immer, z.B. bei „Kunst und Krempel“ des BR Fernsehens. Kann man das lernen? Gibt […]

Mit Ali Baba, Santiago, Tim und Struppi durch Marokko

Bevor wir wieder heim nach Sri Lanka gehen, machten wir einen Abstecher nach Marokko. Dort haben wir zwei Freunde, denen wir schon lange versprachen, sie einmal zu besuchen. Und da uns die Wüste magisch anzieht, fiel es uns nicht schwer, uns für Marokko zu entscheiden. Die nordafrikanische Küste ist ja gegenüber von Italien. Wir denken, dass sie bei klarem Wetter zu sehen sein sollte. Bei Gibraltar sollte man ja so quasi hinüberschwimmen können und bis Gibraltar ist es auch nicht weit, ist Spanien doch ein Nachbar von Italien. Dies zumindest in der Vorstellung zweier Schweizer, die an kleine Distanzen gewohnt […]