Planungsunsicherheit durch Covid-19
Angeblich haben viele Menschen allerlei Ängste. In dieser Hinsicht kann ich nicht mithalten. Klar habe ich auch so meine Ängste, aber diese sind im Vergleich zahlenmässig überschaubar. Z.B. gebe es Menschen, die Angst vor Mathematik haben sollen. Obwohl ich durchaus nicht empathielos bin, kann ich eine Angst vor einem Schulfach überhaupt nicht nachvollziehen. Was soll denn das? Gute und schlechte Veränderungen? Auch Veränderungen machen vielen Menschen Angst, sagt man. Das kann ich schon eher nachvollziehen, denn Veränderungen könnten einem ja zum Nachteil gereichen. Aber, nicht wahr, wer darauf hofft, dass irgend etwas besser werden wird, muss eigentlich Veränderungen lieben, denn […]
Von Kleingebäck und Schmorbraten

Kürzlich habe ich mich wieder einmal mit Datenschutz befasst. Genauer mit zwei Technologien, die mit Datenschutz in Zusammenhang stehen: Cookies und Telemetrie. Ich wollte wissen, ob und was man tun kann, um „ausspioniert“ werden zu verhindern. Fazit ist, dass nicht viel dagegen gemacht werden kann, vor allem auch, weil ich gar nicht weiss, wo und bei welchen Gegebenheiten ich „ausspioniert“ werde. Das Wort setze ich in Anführungszeichen, weil es ja eigentlich eine bösartige Absicht unterstellt. Aber nicht jedes Cookie und nicht jede Telemetrieanwendung hat einen bösartigen Hintergrund. Es ist jedoch ausserordentlich schwierig, Grenzen sachlich zu ziehen und die entsprechenden Absichten […]
Der geheime Dirigent
Beim Publizieren meiner Fotografien auf diversen Web-Plattformen, insbesondere auf Instagram, lerne ich Erstaunliches. Manchmal werde ich für ein von mir als mittelmässig eingestuftes Bild, von Hunderten von Likes überwältigt und manchmal erhält ein Bild, das ich als Meisterstück gehalten habe, nur eine verhaltene Anzahl Likes. Offenbar haben andere Menschen andere Meinungen, andere Ansichten und sogar andere Gefühle als ich. Das ist zwar eine Binsenwahrheit, aber sie wird meistens bloss als Tatsache zur Kenntnis genommen. Schliesslich gibt es keinen Zweifel, dass meine Überzeugungen natürlich, objektiv und ganz normal sind. Dass es jetzt angebracht ist, in öffentlichen Verkehrsmitteln eine Maske zu tragen, […]
Was macht ein Pensionierter an einem langen Tag?
Anlässlich meines diesjährigen Aufenthalts auf der Alpennordseite wurde ich auffallend oft gefragt, was ich so den lieben lagen Tag über mache. Seltsam! Wenn einer sagt, er sei „Cell Agent Inbound“ bei der Firma BDG GmbH, dann fragt niemand weiter nach, denn der wird sicher immer viel zu tun haben. Wenn aber einer pensioniert ist, dann denken viele Menschen, dass er sich ja sicher langweilen muss, so einen ganzen Tag, sagen wir gut 16 Stunden lang, ohne Anweisungen eines Chefs zu sein. Dennoch wünschen sich die meisten Menschen die Pensionierung herbei, offenbar ohne zu wissen, was sie dann tun werden. Dabei […]
Problemlösekompetenz
Problemlösekompetenz ist in aller Leuten Munde und wird in jedem Job als Kernkompetenz vorausgesetzt. Beispielsweise bietet das Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft am 28./29. April ein Seminar für 745 Euro an, an welchem Problemlösungskompetenz erworben werden kann. Wenn Ihnen das zu spät ist, können Sie auch den Workshop für Problemlöser an der FH Kufstein/Tirol für 900 Euro buchen. Der findet bereits an den Tagen 27./28. April statt! Es gibt unzählige Seminare zum Thema. Aber natürlich eignen Sie sich keine Kompetenz in einem 2-Tagesseminar an. Der Aufbau einer Kompetenz – z.B. Klavierspielen, Pflanzenbestimmen oder eben Problemlösekompetenz – gelingt nur durch intensive und […]
Guten Tag! Wie geht es Dir?
Meistens ist das eine leere Höflichkeitsfloskel. Aber wenn ich einen guten Freund seit langer Zeit nicht mehr gesehen habe, so ist die Frage nach seinem Befinden ehrlich gemeint. Und ich möchte mehr wissen über das, was er so macht. Man hat sich so einiges zu erzählen. Wie praktisch, wenn ich alle paar Wochen etwas von ihm lesen oder sehen könnte und nicht nur, wenn wir uns alle paar Jahre zufälligerweise über den Weg laufen. Einige Menschen verschicken einen sogenannten Weihnachtsbrief. Da kriege ich dann am Ende des Jahres ein Dutzend mehrseitiger Briefe, sowohl von guten Freunden als auch von entfernteren […]
Ein Tag aus dem Leben eines Taugenichts oder die Leute von Sri Lanka
Es ist sechs Uhr früh und noch stockdunkel. Vom nahen Kloster dringen die monotonen Gebetsgesänge der buddhistischen Priester in meine Ohren. Für mich ist es die reinste Kakophonie. Und bestimmt kommt das Geräusch bloss von einem Tonträger, wie auch die Muhezingesänge der Moscheen. Ich drehe mich im Bett um und versuche, das Gebrumme zu ignorieren, indem ich über den hiesigen Buddhismus nachdenke. Er soll eine Religion der Vernunft sein, die dem Aberglaube entsagt und mit den Erkenntnissen der Wissenschaft konform ist. Vernunft gegen Aberglauben Mir scheinen die Leute hier nicht vernünftiger als anderswo. Ich meine das durchaus wohlwollend. Die Sri […]
Mit Ali Baba, Santiago, Tim und Struppi durch Marokko
Bevor wir wieder heim nach Sri Lanka gehen, machten wir einen Abstecher nach Marokko. Dort haben wir zwei Freunde, denen wir schon lange versprachen, sie einmal zu besuchen. Und da uns die Wüste magisch anzieht, fiel es uns nicht schwer, uns für Marokko zu entscheiden. Die nordafrikanische Küste ist ja gegenüber von Italien. Wir denken, dass sie bei klarem Wetter zu sehen sein sollte. Bei Gibraltar sollte man ja so quasi hinüberschwimmen können und bis Gibraltar ist es auch nicht weit, ist Spanien doch ein Nachbar von Italien. Dies zumindest in der Vorstellung zweier Schweizer, die an kleine Distanzen gewohnt […]
Veränderungen lernen
Ende 2016 wollten wir von Bangkok nach Penang, von Thailand nach Malaysia, umziehen. Wir nahmen uns dafür knapp 3 Wochen Zeit, blieben in Phuket eine Woche, setzten den Weg via sechs Inseln in der Andammanensee fort und blieben auf jeder Insel je zwei Tage. Damit mussten wir durchschnittlich alle drei Tage eine neue Unterkunft beziehen, in einem anderen Bett schlafen, verschiedene sanitäre Einrichtungen bedienen und uns an gegebene Essgelegenheiten anpassen. Die Veränderung wird zur Gewohnheit Wir stiegen natürlich – wie immer – in AirBnB ab und da weiss man nie so recht, was man antrifft. Jede Ankunft enthält Unsicherheiten. […]
Die Leute in Vietnam
In Vietnam besuchten wir meinen Sohn, Philippe, der dort als Digitaler Nomade unterwegs war, nachdem er vorher zwei Jahre in Shanghai für eine Schweizer Firma arbeitete. Eigentlich besuchten wir immer Familienangehörige, in Alaska, in Hawaii und jetzt, in Vietnam. Vietnam gefällt mir besonders gut, ohne genau erklären zu können, weshalb. Ich habe einfach eine Vorliebe für diesen Menschenschlag. Und so will ich denn hier mehr über die Leute in Vietnam berichten, als über das Land, das ebenso grossartig und vielfältig ist, wie viele andere Ecken der Erde auch. Verkehr Das erste, was in Vietnams Städten auffällt, sind die vielen Motorräder […]