Ein Tag aus dem Leben eines Taugenichts oder die Leute von Sri Lanka

Es ist sechs Uhr früh und noch stockdunkel. Vom nahen Kloster dringen die monotonen Gebetsgesänge der buddhistischen Priester in meine Ohren. Für mich ist es die reinste Kakophonie. Und bestimmt kommt das Geräusch bloss von einem Tonträger, wie auch die Muhezingesänge der Moscheen. Ich drehe mich im Bett um und versuche, das Gebrumme zu ignorieren, …

Mit Ali Baba, Santiago, Tim und Struppi durch Marokko

Bevor wir wieder heim nach Sri Lanka gehen, machten wir einen Abstecher nach Marokko. Dort haben wir zwei Freunde, denen wir schon lange versprachen, sie einmal zu besuchen. Und da uns die Wüste magisch anzieht, fiel es uns nicht schwer, uns für Marokko zu entscheiden. Die nordafrikanische Küste ist ja gegenüber von Italien. Wir denken, …

Veränderungen lernen

Ende 2016 wollten wir von Bangkok nach Penang, von Thailand nach Malaysia, umziehen. Wir nahmen uns dafür knapp 3 Wochen Zeit, blieben in Phuket eine Woche, setzten den Weg via sechs Inseln in der Andammanensee fort und blieben auf jeder Insel je zwei Tage. Damit mussten wir durchschnittlich alle drei Tage eine neue Unterkunft beziehen, …

Die Leute in Vietnam

In Vietnam besuchten wir meinen Sohn, Philippe, der dort als Digitaler Nomade unterwegs war, nachdem er vorher zwei Jahre in Shanghai für eine Schweizer Firma arbeitete. Eigentlich besuchten wir immer Familienangehörige, in Alaska, in Hawaii und jetzt, in Vietnam. Das Titelbild zu diesem Beitrag stammt aus dem Kokoïs Café in Thao Dieng, meinem Lieblingsquartier in …

Sri Lanka

Ende Januar trafen wir uns in Colombo mit vier Frauen, alles Barbaras Freundinnen. Wir hatten ein AirBnB im 12. Stock eines Apartmenthauses, direkt an der Colombo-Galle Main Rd. Diese Gruppe - die vier Frauen, Barbara und ich - reisten dann 14 Tage durch Sri Lanka und besuchten verschiedene Städte, Sehenswürdigkeiten und andere POI - Points …

Rentnerdasein

Während wir eine Weile in Bangkok und Penang lebten, hatte ich trotz Ausflügen in die Umgebung noch genug Zeit, um über zeitkritische Fragen nachzudenken und meine Gedanken niederzuschreiben. Wenn ich hier im Blog in diese Zeit zurück blättere, dann sehe ich, dass ich in dieser Zeit fünf Blogbeiträge geschrieben habe.   Der Umbruch Mich beschäftigte …

Wegen aktueller Digitalisierungsentwicklungen: Fortsetzung dieses Blogs auf anderem Medium

In den letzten zehn Jahren, seit ich meinen Blog begonnen habe, hat sich im Web viel getan. Selbstlernende Algorithmen, Künstliche Intelligenz, Blockchains, semantische Netzwerke, etc., alles in der Praxis zwar noch Neuland, aber heftig an die Türe pochend und Einlass begehrend. Man kann von diesen Neuerungen halten, was man will, es ist aber klar, dass …

Die Sache mit dem kritischen Denken oder Glaube ist nicht kritisch

Die Kompetenz "Kritisches Denken" im 4K-Modell des Lernens 4.0 - alternativ auch "Augenhöhe-Lernen" genannt, einige sprechen fälschlicherweise von "Augenhöhe-Schulen", was ja ein Widerspruch in sich selbst ist - die Kompetenz "Kritisches Denken" ist die Fähigkeit zum selbstständigen Denken. Es geht dabei darum, Fakten, Meinungen und wissenschaftliche Erkenntnisse kritisch zu hinterfragen. Aufmerksamkeitshascherei Kritisch hinterfragen wird jedoch …

Digitale Nomaden: Non fermarti a lovorare dove capita

Sie sind Kosmopoliten und dort zuhause, wo sie das Schicksal hin trägt. Sie arbeiten und rufen ihre Kunden per Skype an aus ihrer Klause. Sie ziehen weiter, wenn sie anfangen, zu grooven. Für sie ist Lernen Arbeit und Arbeit ist Lernen. Sie lernen, dass alle Menschen gleichsam bangen und sich freuen, während sie an fernen …