ChatGPT – ein gesellschaftliches Phänomen

Eben gerade erhalte ich per Mail eine Einladung zu einem Vortragsabend im Jelmoli-Restaurant. Am 8. Juni spricht ein Patentanwalt zum Thema „Künstliche Intelligenz: Chance oder Bedrohung?“. In der Einladung steht: Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist in aller Munde. Anwendungen wie das inzwischen weithin bekannte System «ChatGPT» verblüffen uns jeden Tag aufs Neue. Der Mensch kann sie nutzen, ihn in seiner Kreativität zu unterstützen. Doch Experten warnen auch vor der unregulierten KI-Anwendung und der Mächtigkeit dieser Technik. Globalance-Event In einem offenen Brief haben Ende März mehr als 1000 Experten – darunter auch Elon Musk – eine halbjährige Entwicklungspause für neue KI-Modelle gefordert […]

Eliten

Seit geraumer Zeit denke ich über den Begriff der Eliten nach. Eigentlich erstaunt es mich, dass Eliten überhaupt Forschungsgegenstand der Soziologie sind, obwohl das Phänomen in allen Gesellschaften gleichermassen auftaucht. Sogar in Tiergesellschaften gibt es Eliten, ohne die die Horde oder Gruppe gar nicht funktionieren täte.  Verschiedene Elitetypen Es soll ja Menschen geben, die mit Eliten ihre liebe Mühe haben. Dabei gibt es Eliten und Eliten. Die meisten denken wohl zuerst an Machteliten, die in der Schweiz auch gerne Classe Politique genannt wird. Aber es gibt auch die Leistungselite, zu der u.a. die Bildungselite gehört und aus überdurchschnittlich qualifizierten Personen […]

Ausflug in die Heimat Sri Lankischer Flüchtlinge

In der Schweiz leben ca. 50’000 Sri Lankis. Die meisten sind Tamilen aus dem Norden der Insel, die vor dem Bürgerkrieg flohen. Während wir ganz im Süden Sri Lankas wohnen, schauten wir uns in den zwei vergangenen Wochen den Norden Sri Lankas etwas genauer an. Lange Zeit war der Norden und Nordosten des Landes Sperrgebiet, auch noch Jahre nach dem Ende des Bürgerkrieges 2009. Bürgerkrieg Es war, als würden sich in der Schweiz Romands und Deutschschweizer gegenseitig in die Luft sprengen, nur weil jeder seinen Dünkel hat. Zwar kommen beide Menschenschläge aus Indien: die Singhalesen etwa vor ca. 2500 Jahren […]

Das Paradies gibt’s immer noch

Seit Mitte Januar sind wir wieder „zuhause“ in Sri Lanka. Um auf die brennendste Frage gleich zu Beginn eine Antwort zu geben: für uns Touristen und Gelegenheitsresidents ist die Situation gegenüber Winter 2021/22 fast unverändert. Den Aufstand geprobt Zur Erinnerung: Im Frühjahr 2022 kam es vermehrt zu Powercuts, die zwischen einer und mehreren Stunden pro Tag andauerten. Dann fehlte es an Benzin und Diesel. Die Autofahrer mussten stundenlang anstehen, um ein paar Liter Treibstoff zu ergattern. Tuktukfahrer brach das Geschäft ein, weil sie entweder zu wenig verdienten, um die enorm gestiegenen Treibstoffpreise zu bezahlen oder sie bekamen gar nicht genug […]

Die Wissenschaft soll’s richten

Nun sind wir wieder in unser Haus in Sri Lanka angekommen. Ich werde später darüber berichten. Die Tage zwischen Süditalien und Sri Lanka habe ich genutzt, um über ein Phänomen nachzudenken, das mich schon lange beschäftigt: wie kommt es, dass in den hitzigen Debatten der existentiellen Probleme unserer Zeit vermehrt Wissenschaftlichkeit gefordert wird, oft von Menschen, die stolz darauf sind, noch nie gut in Mathe gewesen zu sein? Selbstverständlich ist Mathematik nicht der alleinige Inbegriff von Wissenschaft, aber alle Wissenschaften schöpfen ihre Erkenntnisse weitgehend aus statistischen Auswertungen ihrer Beobachtungen. Und Statistik ist ein nicht ganz triviales Teilgebiet der Mathematik. Die […]

Apulien im Dezember I

Nachdem die letzten zwei Beiträge von Kalabrien handelten, das wir im November bereisten, werde ich hier ein paar unserer Eindrücke schildern, die wir im benachbarten Apulien erfahren haben. Taranto Nach Tropea haben wir uns der Südküste entlang via Crotone und Policoro am schmalen Küstenabschnitt der Basilicata nach dem apulischen Tarent, oder Taranto, wie die Italiener sagen, verschoben. Heute, wo ich diesen Text über Tarent schreibe, ist der 1. Dezember und wir werden einen guten Teil dieses Monats in Apulien verbringen. Allerdings macht uns die unfreundliche Kälte, vor allem innerhalb der Hausmauern zu schaffen und wir haben uns entschlossen, bereits Mitte […]

Versorgungsengpässe im Paradies

Im Augsut (2017) sagte einmal ein Einwohner Alaskas stöhnend zu uns: „Bald kommen die heissen Tage!“. Das bedeutete, dass es in den nächsten drei oder vier Tage mittags etwas über 20, aber kaum 25 Grad warm wird. Hier im Süden des Paradieses, das den Namen „Sri Lanka“ trägt, sind die Monate März und April die heissesten. Herbst im Paradies Im Moment ist tatsächlich vor allem Herumhängen angesagt. Zwar mag es im Sommer in Europa auch Temperaturen von über 30 Grad haben, wie hier im Moment, aber zusammen mit der Feuchtigkeit fühlt es sich jetzt wärmer an, als an einem heissen […]

Train Bleu in Sri Lanka

Letzte Woche fuhren wir wieder einmal mit dem Train Bleu von Ella nach Nuwara Eliya. Der Zug ist eine Touristenattraktion, weil er erstens mit nur 10 bis 30 Stundenkilometern fährt und zweitens malerische Tee- und Gemüseplantagen kreuzt.  Der Demodara Railway Loop Ella ist eine Backpacker-Metropole. Es gibt im Wesentlichen eine Strasse, die rechts und links von zahlreichen Lokalen gesäumt ist, von Restaurants mit Sri Lankischen Curries über Cafés bis hin zu Chill-out-Bars. Ich habe nicht einmal ein Foto von dort gemacht. Unser Driver brachte uns zu der Station Demodara, ein Vorort von Ella. Dort gibt es den sogenanntenn Demodara Railway […]

Ein Tag wie jeder andere

Am 24. Dezember erwache ich um 6 Uhr früh durch das Posaunen und Trompeten des Pfaus. Sofort spüre ich, wie sich die tropische Hitze ausbreitet. Noch halb schlummernd nehme ich mir vor, es heute ruhig anzugehen und vielleicht sogar den ganzen Tag herumzulungern. Da werde ich durch zwei peitschende Knalle (so sei der Plural von „Knall“) jäh aus dem Halbschlaf gerissen. Mit weit aufgerissenen Augen stehe ich im Bett und frage mich, was geschehen sein mag. Da erinnere ich mich, dass die (männlichen) Nachbarn gerne das Kind in ihnen befriedigen, indem sie Knallpetarden zünden, wenn immer eine Affenbande im Anzug […]

Bern – so klein und doch oho!

Für ein paar Tage bin ich wieder einmal in meiner Geburtsstadt Bern, wo ich auch meine Kindheit verbracht habe. Für meine Freunde, die nicht in der Schweiz leben, fasse ich hier ein paar „Ortsgeheimnisse“ zusammen. Bern ist nicht die Hauptstadt der Schweiz, sondern nur Regierungssitz. Bern ist auch der Sitz des Weltpostvereins, dem alle Länder angehören, denke ich. Auf meinen Reisen rund um die Welt habe ich aber ab und zu den Verdacht, dass nicht alle Mitgliedsländer hinter den gemeinsamen Beschlüssen stehen, denn in einigen Ländern funktioniert die Post nicht so, wie es sich der Weltpostverein in Bern das wohl […]