Ausflug in die Heimat Sri Lankischer Flüchtlinge
In der Schweiz leben ca. 50’000 Sri Lankis. Die meisten sind Tamilen aus dem Norden der Insel, die vor dem Bürgerkrieg flohen. Während wir ganz im Süden Sri Lankas wohnen, schauten wir uns in den zwei vergangenen Wochen den Norden Sri Lankas etwas genauer an. Lange Zeit war der Norden und Nordosten des Landes Sperrgebiet, auch noch Jahre nach dem Ende des Bürgerkrieges 2009. Bürgerkrieg Es war, als würden sich in der Schweiz Romands und Deutschschweizer gegenseitig in die Luft sprengen, nur weil jeder seinen Dünkel hat. Zwar kommen beide Menschenschläge aus Indien: die Singhalesen etwa vor ca. 2500 Jahren […]
Sri Lankas Wirtschaft
Nachdem ich über die Lage Sri Lankas aus der Froschperspektive schrieb, fragte der Leser Sepp Stadelmann, der selber in Venezuela lebt, wie es um die (Volks)Wirtschaft Sri Lankas stehe. Da ich weder einen lokalen Volkswirtschaftsprofessor, noch einen Beamten des Volkswirtschaftsdepartements kenne, kann ich nicht mehr tun, als ein paar Eckdaten im Web zusammensuchen. 99 % des folgenden Texts sind Zitate aus den verlinkten Quellen. Ich setze sie aber weder in Anführungszeichen noch kursiv, weil sonst quasi der ganze Artikel kursiv wäre! Allgemeines Sri Lanka ist ein Staat mittleren Einkommens und hat es im Vergleich zum südasiatischen Umfeld (Indien, Pakistan, Bangladesch) […]
Das Paradies gibt’s immer noch
Seit Mitte Januar sind wir wieder „zuhause“ in Sri Lanka. Um auf die brennendste Frage gleich zu Beginn eine Antwort zu geben: für uns Touristen und Gelegenheitsresidents ist die Situation gegenüber Winter 2021/22 fast unverändert. Den Aufstand geprobt Zur Erinnerung: Im Frühjahr 2022 kam es vermehrt zu Powercuts, die zwischen einer und mehreren Stunden pro Tag andauerten. Dann fehlte es an Benzin und Diesel. Die Autofahrer mussten stundenlang anstehen, um ein paar Liter Treibstoff zu ergattern. Tuktukfahrer brach das Geschäft ein, weil sie entweder zu wenig verdienten, um die enorm gestiegenen Treibstoffpreise zu bezahlen oder sie bekamen gar nicht genug […]
Versorgungsengpässe im Paradies
Im Augsut (2017) sagte einmal ein Einwohner Alaskas stöhnend zu uns: „Bald kommen die heissen Tage!“. Das bedeutete, dass es in den nächsten drei oder vier Tage mittags etwas über 20, aber kaum 25 Grad warm wird. Hier im Süden des Paradieses, das den Namen „Sri Lanka“ trägt, sind die Monate März und April die heissesten. Herbst im Paradies Im Moment ist tatsächlich vor allem Herumhängen angesagt. Zwar mag es im Sommer in Europa auch Temperaturen von über 30 Grad haben, wie hier im Moment, aber zusammen mit der Feuchtigkeit fühlt es sich jetzt wärmer an, als an einem heissen […]
Train Bleu in Sri Lanka
Letzte Woche fuhren wir wieder einmal mit dem Train Bleu von Ella nach Nuwara Eliya. Der Zug ist eine Touristenattraktion, weil er erstens mit nur 10 bis 30 Stundenkilometern fährt und zweitens malerische Tee- und Gemüseplantagen kreuzt. Der Demodara Railway Loop Ella ist eine Backpacker-Metropole. Es gibt im Wesentlichen eine Strasse, die rechts und links von zahlreichen Lokalen gesäumt ist, von Restaurants mit Sri Lankischen Curries über Cafés bis hin zu Chill-out-Bars. Ich habe nicht einmal ein Foto von dort gemacht. Unser Driver brachte uns zu der Station Demodara, ein Vorort von Ella. Dort gibt es den sogenanntenn Demodara Railway […]
Wasserversorgung
Dass es in einem Land flächendeckende und kontinuierliche Strom- und Wasserversorgung gibt, ist überhaupt nicht selbstverständlich. Von funktionierenden gesellschaftlichen Unterstützungsleistungen ganz zu schweigen. Über Powercuts bei uns in Sri Lanka z.B., habe ich schon verschiedentlich geschrieben. Hausbau Für die Wasserversorgung müssen die Bürger selbst etwas tun. Das geschieht in Form von Wassertanks, die meist auf einem eigens dafür gebautem Turm neben dem Haus stehen und als Speicher dienen, für den Fall, dass die kommunale Wasserversorgung unterbrochen ist. Der öffentliche Wasseranschluss der Nachbarin führt nur etwa jeden zweiten Tag ein paar Stunden lang Wasser. Wir warten seit mindestens zwei Jahren auf […]
Die schönsten Strände sind in Sri Lanka
Sie werden immer wieder zu den schönsten Strände gezählt, insbesondere diejenigen im Süden Sri Lankas. Der lange Strand östlich von Tangalle heisst einfach „Tangalle Beach“. Er wurde vor einigen Jahren durch Backpackers erschlossen, weshalb dort normalerweise einiges los ist (zumindest, wenn nicht gerade Corona ist). Westlich von Tangalle gibt es mehrere Buchten, die oft suggestive Namen tragen, wie „Silent Beach“ oder „Paradise Beach“. An einer dieser Buchten befindet sich das bekannte Anantara Peace Haeven Hotel, in welchem Sie für mehrere hundert Euro übernachten können. Die meisten Buchten hier haben aber lokale Namen. Unsere heisst „Mawella Beach“. Sie ist etwa 2 […]
Ein Tag wie jeder andere
Am 24. Dezember erwache ich um 6 Uhr früh durch das Posaunen und Trompeten des Pfaus. Sofort spüre ich, wie sich die tropische Hitze ausbreitet. Noch halb schlummernd nehme ich mir vor, es heute ruhig anzugehen und vielleicht sogar den ganzen Tag herumzulungern. Da werde ich durch zwei peitschende Knalle (so sei der Plural von „Knall“) jäh aus dem Halbschlaf gerissen. Mit weit aufgerissenen Augen stehe ich im Bett und frage mich, was geschehen sein mag. Da erinnere ich mich, dass die (männlichen) Nachbarn gerne das Kind in ihnen befriedigen, indem sie Knallpetarden zünden, wenn immer eine Affenbande im Anzug […]
Covid-Strategien am Beispiel zweier verschiedener Länder
Jedes Land folgt einer eigenen Covid-Strategie, wobei China im Dezember 2019 harte Lockdowns vormachte. Die befallenen Länder haben der Reihe nach von diesen ersten Erfahrungen profitiert. In der ersten Welle vom Frühjahr 2020 machten die Länder dann eigene Erfahrungen, die ihnen jetzt in der zweiten Welle zugute kommen. Wir haben (für Sie) die Covid-Strategien speziell von Sri Lanka und von Italien näher unter die Lupe genommen. Sri Lanka Im Spätsommer glaubten wir, dass Sri Lanka die Grenzen dicht gemacht hat und nur noch Landsleute hinein lässt. Klar, denn bis Ende Oktober hatte das 20 Millionen-Volk kaum 20 Covid-Tote zu beklagen. […]
Ein gewöhnlicher Tag während des Ausgehverbots
Gerade in diesem Moment, wo ich diese Zeilen schreibe, wollten wir wieder in Europa sein. Der Flug wurde allerdings suspendiert und so bleiben wir hier in Sri Lanka hocken. Flüge soll es im Mai wieder geben. Das bedeutet, dass wir auch die nächsten fünf bis sieben Wochen noch hier festsitzen. Es könnte indes schlimmeres geben. Sri Lanka hat nur wenig Infizierte. Und die Einwanderungsbehörde hat gerade beschlossen, alle Visa bis zu einem Stichtag im Mai automatisch zu verlängern. Gesundheitssysteme In den Medien werden die sogenannten Gesundheitssysteme der verschiedenen Länder gegeneinander ausgespielt: die USA haben angeblich ein schlechteres Gesundheitssystem als Deutschland. […]