Nacharbeiten
Wir freuen uns sehr über den schönen Holzfussboden, den der Neem-Tree-Bungalow bekommen hat. Vom Baumstamm bis zur Versiegelung ist alles vollständig lokal hergestellt. Die Farben am Haus sind schön, aber diese Arbeit darf man nicht so genau aus der Nähe betrachten. Wenn das Haus mal wieder gestrichen werden muss, werden wir definitiv eine Firma in Colombo damit beauftragen. Hier unten wird die Farbe nur irgendwie an die Fassade geklatscht. Zurzeit sind wir damit beschäftigt die kleinen Dinge erledigen zu lassen, die noch nicht in Ordnung sind. Z.B. hat die Solar-Wasseranlage noch keinen einzigen Tropfen heisses Wasser abgegeben. Der Sanitär muss […]
Vielversprechende Fotos
Wir sind in Singapore und freuen uns, ein paar Einkäufe zu tätigen. Ich erhalte vielversprechende Fotos von den Arbeiten. Mit einer sehr grossen Maschine wird der Boden noch einmal behandelt. Netterweise weist diese Maschine auch einen grossen Auffangsack für den Staub auf, so dass es nicht mehr ganz so staubig werden wird. Plötzlich erhält der Boden eine ganz andere, schöne Farbe und all die Unebenheiten sind verschwunden. Ebenfalls ausgemerzt sind die Stellen mit den Holz putty behandelt wurden. Drei Mann haben während knapp fünf Tagen gearbeitet. Gestern Abend wurde der Versiegelung angebracht und kann jetzt in Ruhe trocknen. Mein endgültiges Urteil […]
Nachbearbeitung Holzboden
Heute ziehen wir ein. Wir putzen, räumen ein und freuen uns über das bunte Haus. Aber das Thema Boden ist noch nicht abgeschlossen. Der Endschliff ist nicht so, wie ich mir das vorgestellt habe und es fehlt die Versiegelung. Mit dem Boden kam bei mir keine Freude auf und ich war enttäuscht über das Ergebnis. Mehrmals ärgerte ich mich, mich auf dieses Holzabenteuer eingelassen zu haben. Die einzige Alternative ist, den Boden noch einmal abschleifen zu lassen. Es wurde ein Spezialist einer Firma in Colombo zugezogen. Ich erteilte denen den Auftrag den Finish zu […]
Wassertank
Vor zwei Tagen wurde unser neuer 2’000 Liter Tank an seinen definitiven Standort gehievt, der sich in ca. 5 Meter Höhe auf einem Turm befindet. Den anderen 2’000 Liter Tank stellten wir auf die Höhe der Wasserzuleitung der Gemeinde. Wir haben also während Wasserknappheit genügen Wasser für einige Tage zur Verfügung. Zuerst wird der erste Tank gefüllt. Eine Pumpe befördert das Wasser vom unteren in den erhöhten Tank. Dieser ist mit einem Schwimmer ausgestattet der die Pumpe unterbricht, damit der Tank nicht überläuft. Im Idealfall funktioniert das Wassersystem automatisch. Zur Zeit sind wir aber noch nicht am Gemeindenetz angeschlossen. Unsere […]
Holzboden-Desaster
Schon eine Weile her dass ich meinen Blog fütterte. Es ging nicht mehr ganz so zügig vorwärts wie anfänglich. Es geht nun noch um viele kleine Dinge die erledigt, nachgebesserte und ergänzt werden mussten. Ein weiterer Grund ist der Holzboden. Ich hasse es zu sagen, aber meine Befürchtungen waren berechtigt. Das Holz in seinem finalen Schnitt reichte nicht aus. Um ehrlich zu sein, hätte es nicht einmal ausgereicht sowohl die 80m2 Veranda und ca. 50 m2 Wohn-/Ess- und Kochbereich damit zu belegen. Nachdem die Veranda verlegt war, zählte ich das verbleibende Holz ganz genau und es zeigte sich, dass es […]
Fundament für den Holzboden
Der gegossene Beton/Sand Boden trocknete nun während gut einer Woche. Gestern wurde begonnen das Holzgitter darauf zu erstellen. Im Abstand von einem rund 33 cm werden Holzlatten von 2.5 cm befestigt. Derweil der Zimmermann im Innern noch das Holzgitter weiter anbringt, haben die Maurer/Gipser begonnen das Zement/Sandgemisch zwischen den Holzlatten aufzufüllen. Dieses muss nur noch ca. 2 bis drei Tage trocken bevor dann der endgültige Boden darauf befestigt werden kann.
Nun haben wir eigene Strom- und Wasserzuleitungen
Das Haus wurde innen und aussen nach dem Auftragen des Fillers einmal von zwei notwendigen Durchgängen gestrichen. Die Badezimmer, Schränke und die Küche wurden mit dem aufwändigen „Titanium“ Belag versehen. Vier Durchgänge sind notwendig um den gewünschten Betoneffekt zu erhalten. Die Abdeckungen werden ganz fein geschliffen, hingegen muss der Belag am Boden so bearbeitet sein, dass man bei Nässe nicht ausrutscht. Viele Kleinigkeiten wurden zwischenzeitlich erledigt. Endlich konnten wir das Haus anmelden um einen eigenen Wasseranschluss und Elektrisch zu erhalten. Was für ein komisches Gesetz, erlauben es doch diese beiden Ämter erst sich anzumelden, wenn das Dach […]
Zögerlich beginnen die Malerarbeiten
Der Bau ist nun soweit fortgeschritten, dass mit den Malerarbeiten begonnen werden kann. Dazu werden die Wände zweimal mit einem «Filler» bestrichen und danach die Farbe aufgetragen. Das Haus wird Aussen ein schönes Gelb erhalten und die Pfeiler werden violette, ebenso die Fenster und Läden. Wohn- und Esszimmer und die beiden Schlafzimmer sind eher dunkel und erhalten mit einem hellen Limegrün und hellen Cyclam einen freundlichen, frischen Anstrich. Sobald diese Malerarbeiten abgeschlossen sind, können der Elektriker und der Sanitär ihre Arbeiten beenden. Die letzte Arbeit wird das Einlegen des Bodens sein. Allerdings muss der Boden ungefähr eine […]
Holzmanagement und Dichtungslücken
Die Rundsäge läuft seit einer Woche. Jedes einzelne der 680 Bretter für den Boden wird dreimal behandelt. Danach werden auf der Seite die Nut/Zinke eingefräst, damit die Bretter am Ende ineinander greifen. Vor zwei Tagen hatte ich eine kleinere Kriese, denn mir kam es vor, als dass sie viel zu viel Holz wegfräsen. Ich bin noch immer nicht überzeugt, dass die Bretter ausreichen. Wir berechneten die ganz Fläche, wobei in den beiden Badezimmern, dem Stauraum sowie weiteren Aussparungen kein Parkett gelegt werden muss. In meinem Kopf habe ich eine Lösung parat mit der ich leben könnte, wenn meine Annahme zutreffen. […]
Nur keine Kriechtiere im Haus!
Auch während unseres Colombo Aufenthalts regnete es viel in Tangalle. Jetzt ist das Wetter wieder besser, so dass es in den letzten Tagen vorwärts ging. Es „wuseln“ diverse Leute auf dem Bau umher: Elektriker, Sanitär, Gipser und die Zimmerleute, die begonnen haben das Holz für den Boden zu bearbeiten. Die Gipserarbeiten sind aufwändig, weil die Wände hoch sind und die 10 Säulen der Veranda Mehrarbeit bedeuten. Es gab eine Diskussion wegen einer ca. 10 cm breiten Lücke zwischen Dachkonstruktion und Mauerwerk. Einerseits nach aussen, andererseits natürlich auch zwischen den beiden Schlafzimmern / Badezimmern. Von allem Anfang an kommunizierte ich deutlich, […]