Jede Anwenderumgebung verhält sich anders

Migrations- und Integrationsprojekte (MIP) sind deshalb so schwierig, weil sie von lokalen Integratoren durchgeführt werden, die nur beschränkte Produkte- und Engineeringwissen haben können. Sie nehmen Produkte aus dem eigenen Konzern oder von Drittanbieteren und integrieren diese in den Umgebungen der Auftraggeber. Da die Produkte proprietär sind, kann der Integrator von den Produkteinternals nur beschränkt Kenntnisse haben. Damit fehlen ihm fast sämtliche Hebeln. Wenn das Produkteverhalten nicht den Erwartungen entspricht, kann häufig nur der Hersteller sagen, ob es sich um einen Produktefehler oder um einen Installations- oder Bedienungsfehler handelt. Da aber die Experten beim Hersteller ebenfalls rar sind, kann das Projekt […]