Leben Sie noch in diesem Universum oder bereits im Fediversum?
Die Early Adaptors von Facebook, Twitter und Instagram beginnen, Ermüdungserscheinungen zu zeigen. Es wird in Europa gerade Mode, die Accounts bei den grossen Social Media Kanälen zu schliessen, während sie in Asien noch kräftig zulegen. Die Dynamik fragmentiert die Benutzer. Mittlerweile genügt es nicht, wenn ich meine Erlebnisse zeitnah auf Facebook publiziere. Nein, ich muss sie mittlerweile auch als Whatsapp- und Treema-Status, Mails, SMS oder gar e-Postkarten verschicken, um mit allen in Kontakt zu bleiben. Zwar wird das Bekenntnis immer lauter, dass man Freunde lieber wieder von Angesicht zu Angesicht sehen will, aber wie soll das gehen, wenn man hunderte […]
Guten Tag! Wie geht es Dir?
Meistens ist das eine leere Höflichkeitsfloskel. Aber wenn ich einen guten Freund seit langer Zeit nicht mehr gesehen habe, so ist die Frage nach seinem Befinden ehrlich gemeint. Und ich möchte mehr wissen über das, was er so macht. Man hat sich so einiges zu erzählen. Wie praktisch, wenn ich alle paar Wochen etwas von ihm lesen oder sehen könnte und nicht nur, wenn wir uns alle paar Jahre zufälligerweise über den Weg laufen. Einige Menschen verschicken einen sogenannten Weihnachtsbrief. Da kriege ich dann am Ende des Jahres ein Dutzend mehrseitiger Briefe, sowohl von guten Freunden als auch von entfernteren […]
Hass im Netz – kritische Gedanken zu Ingrid Brodnigs Buch
Ingrid Brodnig hat mit Hass im Netz ein interessantes Buch geschrieben, das zeigt, wie Menschen auf erhöhte Komplexität, die sie frustriert, reagieren können (1). Nach der Lektüre der Buches wird mir vieles klar, z.B. der Überdruss, den einige meiner Freunde Facebook entgegenbringen oder warum das Thema «Echokammer» einen derartigen Boom erlebt. Allen, die in Social Media unterwegs sind, ist das Buch wärmstens empfohlen. Mir gefällt Ingrid Brodnigs Schreibstil. Sie versteht es, den Stoff und ihr Anliegen verständlich zu präsentieren, weil sie ihre Erklärungen so anordnet, dass man stets weiss, worauf sie hinauswill. Im Folgenden notiere ich einige kritische Gedanken, die […]