Wie nützlich sind Wirkungsnetzwerke im systemischen Kontext?

In der System Dynamics Community wird schon lange die Nützlichkeit von Causal Loop Diagrams (CLD) – zu Deutsch etwa „Wirkungsnetzwerke“ – diskutiert. Hier fragt Tom Fiddaman Are causal loop diagrams useful?  Dabei geht es nicht darum, die Methode der Causal Loop Diagrams anzuzweifeln, sondern darum, gleich einen Schritt weiterzugehen und von Anfang an Stock-Flow-Modelle zu bauen. Dagegen spricht jedoch, dass Stock-Flow-Modelle ungleich schwieriger und aufwändiger sind als CLD. Diese sind dafür handlich und schnell entwickelt. Pfeile sind Funktionen! Gerade das ist der Kritikpunkt. Weil CLD sofort einleuchten – Parameter, die sich beeinflussen, sind mit einem Pfeil verbunden – meint schnell […]

Ein Anforderungsmodell in Migrations- und Integrationsprojekten

Wenn wir Bedürfnisse als „inhaltliches Verständnis der Funktionen“ begreifen, dann können wir in Migrations- und Integrationsprojekten einen kooperativen Prozess des Bewusstwerdens der Anforderungen beobachten, der drei Dimensionen hat: Inhaltsdimension: u(pi,fj) ist der Grad des inhaltlichen Verständnisses für die Funktion fj bei dem Stakeholder pi. u ist ein Skalarfeld. Dokumentationsdimension: d ist der Grad der Dokumentation aller Funktionen fj, für die u(p,fj)>0 für mindestens einen Stakeholder p. Dimension der Tests: C ist die Anzahl der Testfälle, die nicht erfolgreich durchgeführt werden konnten („conditional passed“ oder „failed“), also (Total durchgeführte Testfälle Ctot – erfolgreich durchgeführte Testfälle Cpassed). Ein Testfall ist ein Run […]

Bye, bye Requirements Engineering

Im Zusammenhang mit Anforderungen sind die Funktionen eines Systems zentral. Auch blosse Eigenschaften können Funktionen sein. In Zertifiziert für das Unmögliche: Anforderungen formulieren habe ich gesagt, dass in Migrations- und Integrationsprojekten meistens Standardsysteme zum Einsatz kommen, die allenfalls customized werden. Solche Projekte können nicht vollständig spezifiziert werden, weil niemand in der Lage ist, alle Funktionen eines (Standard-)systems zu kennen. Denken Sie z.B. an ein Automobil, genauer gesagt, einen Personenwagen (PW). Glauben Sie, sie könnten die Funktionen eines PW aufzählen? Wahrscheinlich sind Sie nicht einmal in der Lage, auch nur 10% aller Funktionen eines PW aufzuzählen, und dies nicht nur wegen […]