Margenpflege und gemeinsames Schulterklopfen

Eine wichtige Quelle von Projektfehlern ist die Rationalisierung. Wenn es gelingt, Arbeiten zu bündeln oder Abkürzungen zu nehmen, so kann man Aufwand sparen und dadurch die Marge erhöhen. Eine andere Rationalisierungsstrategie ist es, bei verschiedenen Kunden gleiche Projekte parallel durchzuführen. In einer Zeit, in der „Geiz geil ist“ und niemand mehr etwas bezahlen will aber dennoch alle höchste Ansprüche haben, können die Anbieter ihre geschätzten Aufwendungen nicht mehr voll verrechnen, ohne von der Konkurrenz unterboten zu werden. Deshalb ist die Marge schon zu Projektbeginn so klein, dass kaum ein Anreiz für Qualität besteht. Kleine Auslassungen in Dokumentationen werden meistens nicht […]