Ein agiler Bastard zwischen einem Karnickel und einer Rummelfliege

Alle sprechen von agilem Projektmanagement. Das geht so weit, dass man sogar noch das „Projektmanagement“ weg lässt. Plötzlich ist einfach alles agil. Als ich im vergangenen Sommer einen glühenden Anhänger von Agilität gefragt hatte, was er denn nun eigentlich unter „agil“ verstehe, war seine Antwort: Meine Definition von Agil? Jetzt hast du mich aber… 😉 Da muss ich mal über eine Formulierung nachdenken. So auf die Schnelle würde ich sagen, agile Entwicklung ist: Inkrementell: es wird in Durchstichen gedacht, Nutzenorientierung Lernend: daher auch die iterative Entwicklung oder die Retrospektive in Scrum Haldenreduziert: es wird versucht, kein B*UF herzustellen (Big {Design, […]

Integration ist Lernen

Kürzlich kaufte ich mir ein Garmin etrex GPS zum Inline Skaten. Die Vision war, dass ich eingeben kann, ich möchte von A nach B und das Gerät würde mich über asphaltierte Fahrrad- und Fussgängerwege lenken. Natürlich wusste ich, dass es so etwas (noch) nicht gibt (warum eigentlich? Technisch wäre das ja einfach realisierbar). Ein Unternehmen muss laufend innovative Angebote auf den Markt bringen. Es kann auch dann zu einem Wettbewerbsvorteil kommen, wenn das Angebot noch nicht ganz den Visionen entspricht oder sogar noch wenig ausgereift ist. Das Unternehmen, das mit einer Idee zuerst auf dem Markt ist, hat meistens die […]