Die zwei Arten schwarzer Projektschwäne
Nassim Nicholas Taleb spricht von Schwarzen Schwänen1, wenn etwas Unvorhergesehenes passiert und zeigt auf, dass das viel häufiger vorkommt, als wir denken. Allerdings blenden wir diese Tatsache gerne aus. Das hat mit bekannten wissensbasierten Fehlern unseres Denkapparats zu tun – Selektivität, Hang zur Bestätigung und übermässiges Vertrauen –, die Taleb offen legt. In Migrations- und Integrationsprojekten verhindern schwarze Schwäne regelmässig ein planmässiges Vorgehen. Natürlich legt jeder Projektleiter zu Beginn des Projekts einen Plan vor, auf Grund dessen die Manager dann berechnen, was das Projekt kosten wird und ein entsprechendes Budget sprechen. Die Tatsache, dass wahrscheinlich weniger als 10% aller Migrations- […]
Gefangen in der Komplexität
Die Komplexität unserer technischen und gesellschaftlichen Einrichtungen hat stark zugenommen, während unser Gehirn immer noch gleich funktioniert, wie vor 100’000 Jahren. Das ist meines Erachtens der Grund, warum immer mehr aus dem Ruder läuft: Tschernobyl, Swissair, Bankenkrisen, Global Warming, etc. Solche Katastrophen nehmen im demselben Masse zu, wie die Komplexität selbst. Es geht nicht darum, dass wir unseren Fernseher nicht auf Standby halten, um Energie zu sparen, ja nicht einmal darum, weniger CO2 zu produzieren. Das ist bloss Symptombekämpfung. Es geht darum, dass wir unsere gesellschaftlichen und technischen Einrichtungen wissensbasiert und interdisziplinär entwickeln, Zusammenhänge und Abhängigkeiten verstehen und in Modellen […]