Nicht-Einhalten klassischer Projektmethodiken als Grund des Scheiterns?
Stephan Schori schrieb am 22 Februar 2009 in einem Kommentar: Ausserdem ist nach meiner Meinung auch bewiesen, dass, je komplexer und umfangreicher die Projektmethodiken und entsprechenden Dokumente sind, desto kleiner die Erfolgsquote ist, da zwar wohl alle Schritte durchgemacht und dokumentiert werden, ein Review und eine Gesamtbeurteilung aber nicht mehr stattfindet, ganz nach dem Motto: ein Haufen Backsteine macht noch kein Haus! Nach meiner Erfahrung liegt das Hauptproblem bei gescheiterten Problemen nicht in komplexen und unverständlichen Modellen und der Fähigkeit, “positive von negativen Rückkopplungen unterscheiden zu können (!)”, sondern zu 90% darin, dass schon die klassischen Projektmethodiken nicht eingehalten werden […]