Gab es „gutes Lernen“ in meiner eigenen Schulzeit?
Am 25. Januar 2015 hat @legereaude auf Twitter zu einer Blogparade über „gutes Lernen in der eigenen Schulzeit“ aufgerufen(1) Autonomes Lernen Ich beschränke mich auf die obligatorische Schulzeit zwischen meinem 7. und 16. Lebensjahr. In dieser Zeit war ich keineswegs ein Musterschüler und musste stets um die Promotion in die nächsten Schuljahre bangen. Das hing gewiss auch damit zusammen, dass die Schule eher langweilig war. Für das bisschen Lesen, Schreiben und Rechnen hätten wenige Jahre genügt. Ich gebe allerdings zu, dass ich nebenbei einige Fähigkeiten mitbekommen haben musste, was mir jedoch nicht bewusst war: Sprachgefühl, Selbstwahrnehmung, soziale Fähigkeiten, Verständnis der […]