Ausflug in die Heimat Sri Lankischer Flüchtlinge

In der Schweiz leben ca. 50’000 Sri Lankis. Die meisten sind Tamilen aus dem Norden der Insel, die vor dem Bürgerkrieg flohen. Während wir ganz im Süden Sri Lankas wohnen, schauten wir uns in den zwei vergangenen Wochen den Norden Sri Lankas etwas genauer an. Lange Zeit war der Norden und Nordosten des Landes Sperrgebiet, auch noch Jahre nach dem Ende des Bürgerkrieges 2009. Bürgerkrieg Es war, als würden sich in der Schweiz Romands und Deutschschweizer gegenseitig in die Luft sprengen, nur weil jeder seinen Dünkel hat. Zwar kommen beide Menschenschläge aus Indien: die Singhalesen etwa vor ca. 2500 Jahren […]

Das Paradies gibt’s immer noch

Seit Mitte Januar sind wir wieder „zuhause“ in Sri Lanka. Um auf die brennendste Frage gleich zu Beginn eine Antwort zu geben: für uns Touristen und Gelegenheitsresidents ist die Situation gegenüber Winter 2021/22 fast unverändert. Den Aufstand geprobt Zur Erinnerung: Im Frühjahr 2022 kam es vermehrt zu Powercuts, die zwischen einer und mehreren Stunden pro Tag andauerten. Dann fehlte es an Benzin und Diesel. Die Autofahrer mussten stundenlang anstehen, um ein paar Liter Treibstoff zu ergattern. Tuktukfahrer brach das Geschäft ein, weil sie entweder zu wenig verdienten, um die enorm gestiegenen Treibstoffpreise zu bezahlen oder sie bekamen gar nicht genug […]

Apulien im Dezember II

Dies ist die Fortsetzung des Artikels Apulien im Dezember I. Unterwegs Nachdem Pia zu uns gestossen war, machten wir uns auf nach Matera in der Basilikata. Die Grenze zwischen Apulien und der Basilikata verläuft aber so nahe an Matera, dass wir nicht guten Gewissens behaupten können, die Basilikata zu kennen. Auf dem Weg nach Matera wollten wir Ostuni, Martina Franca, Cisternino, Locorotondo und Alberobello besuchen, was sich aber als zu ehrgeizig herausstellte. Wir haben so viele Orte gesehen, dass ich schon gar nicht mehr weiss, wo ich überall war. Alle sind so liebenswürdige und pittoreske Städtchen, dass man den Finger […]

Apulien im Dezember I

Nachdem die letzten zwei Beiträge von Kalabrien handelten, das wir im November bereisten, werde ich hier ein paar unserer Eindrücke schildern, die wir im benachbarten Apulien erfahren haben. Taranto Nach Tropea haben wir uns der Südküste entlang via Crotone und Policoro am schmalen Küstenabschnitt der Basilicata nach dem apulischen Tarent, oder Taranto, wie die Italiener sagen, verschoben. Heute, wo ich diesen Text über Tarent schreibe, ist der 1. Dezember und wir werden einen guten Teil dieses Monats in Apulien verbringen. Allerdings macht uns die unfreundliche Kälte, vor allem innerhalb der Hausmauern zu schaffen und wir haben uns entschlossen, bereits Mitte […]

Kalabrien im November – 2. Teil

Als nächste Station nach Scilla ist Tropea geplant. Tropea ist bekannt für seine länglichen roten süssen Zwiebeln. In Tropea zieht man Zwiebeln! Wenn Sie im Umkreis von 50 Km um Tropea sind und einen gepflegten Acker mit einer exakt gezogenen unbekannten Frucht sehen, dann fragen Sie nicht, was hier kultiviert wird: es sind Zwiebeln! Prinzipiell! Tropea Unser BnB ist nicht genau in Tropea, sondern in einem knapp 10 Km entfernten Weiler namens Daffinacello. Es sind bloss ein paar Häuser, Luftlinie einen guten Kilometer vom Meer entfernt. Zum Einkaufen oder um einen kurzen Ausflug zu machen, gehen wir vornehmlich nach Tropea. […]

Kalabrien im November – 1. Teil

Eigentlich wollten wir während des Sommers viel Zeit an der italienischen Riviera und die strengsten Wintermonate im Süden Sri Lankas verbringen. Aber es kommt immer wieder etwas dazwischen. Im Winter 2020/21 machten uns die Corona-Massnahmen einen Strich durch die Rechnung. Und in diesem Jahr waren wir froh, als wir im Frühjahr aus Sri Lanka abreisen konnten, denn es gab täglich mehrstündige Stromunterbrüche und die Versorgungslage verschlechterte sich zusehends. Der darauffolgende Sommer war in Sri Lanka besonders heiss, kam es doch zu Volksaufständen gegen die Regierung, die für den Staatsbankrott verantwortlich gemacht wurde. Wir rechneten damit, dass sich die Lage in […]

Die schönsten Strände sind in Sri Lanka

Sie werden immer wieder zu den schönsten Strände gezählt, insbesondere diejenigen im Süden Sri Lankas. Der lange Strand östlich von Tangalle heisst einfach „Tangalle Beach“. Er wurde vor einigen Jahren durch Backpackers erschlossen, weshalb dort normalerweise einiges los ist (zumindest, wenn nicht gerade Corona ist). Westlich von Tangalle gibt es mehrere Buchten, die oft suggestive Namen tragen, wie „Silent Beach“ oder „Paradise Beach“. An einer dieser Buchten befindet sich das bekannte Anantara Peace Haeven Hotel, in welchem Sie für mehrere hundert Euro übernachten können. Die meisten Buchten hier haben aber lokale Namen. Unsere heisst „Mawella Beach“. Sie ist etwa 2 […]

Bern – so klein und doch oho!

Für ein paar Tage bin ich wieder einmal in meiner Geburtsstadt Bern, wo ich auch meine Kindheit verbracht habe. Für meine Freunde, die nicht in der Schweiz leben, fasse ich hier ein paar „Ortsgeheimnisse“ zusammen. Bern ist nicht die Hauptstadt der Schweiz, sondern nur Regierungssitz. Bern ist auch der Sitz des Weltpostvereins, dem alle Länder angehören, denke ich. Auf meinen Reisen rund um die Welt habe ich aber ab und zu den Verdacht, dass nicht alle Mitgliedsländer hinter den gemeinsamen Beschlüssen stehen, denn in einigen Ländern funktioniert die Post nicht so, wie es sich der Weltpostverein in Bern das wohl […]

Veränderungen lernen

Ende 2016 wollten wir von Bangkok nach Penang, von Thailand nach Malaysia, umziehen. Wir nahmen uns dafür knapp 3 Wochen Zeit, blieben in Phuket eine Woche, setzten den Weg via sechs Inseln in der Andammanensee fort und blieben auf jeder Insel je zwei Tage. Damit mussten wir durchschnittlich alle drei Tage eine neue Unterkunft beziehen, in einem anderen Bett schlafen, verschiedene sanitäre Einrichtungen bedienen und uns an gegebene Essgelegenheiten anpassen.   Die Veränderung wird zur Gewohnheit Wir stiegen natürlich – wie immer – in AirBnB ab und da weiss man nie so recht, was man antrifft. Jede Ankunft enthält Unsicherheiten. […]

Bangkok

An einem Ort leben, nicht reisen Wie gesagt, wir wollten die Winter nicht länger in Europa verbringen, zu kalt und trocken ist es hier. Schon früher hatten wir die Idee, in 12 Städten je einen Monat zu leben. Wohl verstanden: zu wohnen und leben! Es ging uns nicht in erster Linie um Reisen, sondern darum, in fremden Umgebungen und Gesellschaften zu leben. Die allgemeine Richtung war klar. Es sollte Asien sein. So trugen uns unsere Pläne im Oktober 2016 zunächst nach Bangkok, die erste Stadt, in welcher wir einen Monat wohnen wollten. „Wohnen“ heisst, auch mal einfach zuhause auf dem […]