Was ist falsch an den modernen Ansätzen?
Die Planung eines Projekts oder die Führung einer Unternehmung ist der Versuch, die zeitliche Entwicklung eines komplexen Systems durch Intervention nach unseren Vorstellungen zu beeinflussen. Die zeitliche Entwicklung eines komplexen Systems läuft aber immer auf eine räumliche und organisatorische Strukturierung hinaus, die dem System erlaubt, die einwirkenden Kräfte am besten zu verteilen. Das ist ziemlich hemdsärmlig ausgedrückt und tönt sehr statisch. Tatsache ist aber, dass die Kräfte in der Hauptsache von Material-, Energie- und Informationsflüssen herrühren, die das System durchströmen und dissipiert, d.h. verbraucht und entwertet werden. Das System lebt von diesen Flüssen und erhält seine Struktur damit. Das beste […]
Bye, bye Requirements Engineering
Im Zusammenhang mit Anforderungen sind die Funktionen eines Systems zentral. Auch blosse Eigenschaften können Funktionen sein. In Zertifiziert für das Unmögliche: Anforderungen formulieren habe ich gesagt, dass in Migrations- und Integrationsprojekten meistens Standardsysteme zum Einsatz kommen, die allenfalls customized werden. Solche Projekte können nicht vollständig spezifiziert werden, weil niemand in der Lage ist, alle Funktionen eines (Standard-)systems zu kennen. Denken Sie z.B. an ein Automobil, genauer gesagt, einen Personenwagen (PW). Glauben Sie, sie könnten die Funktionen eines PW aufzählen? Wahrscheinlich sind Sie nicht einmal in der Lage, auch nur 10% aller Funktionen eines PW aufzuzählen, und dies nicht nur wegen […]