Intuitiv-reflektives Projektmanagement basiert auf Achtsamkeit
In meinen Projekten beschäftigen mich insbesondere folgende Probleme, die Auslöser von Turbulenzen und Unvorhergesehenem sind: unangemessene oder unflexible Verhaltensweise der Projekt-Stakeholders einseitige Erwartungen und Befürchtungen, vor allem kunden- und lieferantenseitig divergente Arbeits- und Denkstile bei Kunden und Lieferanten divergente Geschäftsprozesse zwischen Kunden und Lieferanten betriebliche und persönliche Veränderungen unpassender Projektkontext Kompetenzdefizite Ressourcendefizite Planungs- und Konzeptionsfehler Einige dieser Probleme werden weder durch klassisches Projektmanagement, noch durch alternative Projektmanagementmethoden, wie z.B. agiles PM, adressiert. Auch die bekannten Architekturen und Konzepte, wie z.B. PRINCE2 oder Hermes, helfen nur teilweise. Mögliche Ursachen habe ich in der folgenden Tabelle identifiziert. Ausweg bietet erhöhte Achtsamkeit auf: […]