Tatort „Betriebssystem“ – ein Computerkrimi.

Vor ein paar Monaten erhielt ich einen Computer ohne Betriebssystem. Klar, dass da Linux drauf muss! Schon nur des niedlichen Pinguins wegen, der das Wahrzeichen von Linux ist. Vielleicht finden Sie das Thema langweilig und einschläfernd, aber es hat durchaus gesellschaftliche Relevanz, wenn man bedenkt, dass über 76 % der Benutzer mit Windows arbeiten, gegenüber 17 % mit einem Apple-Betriebssystem. Das stellt wirtschaftliche Macht zur Disposition.  Was Betriebssysteme mit einer heissen Bouillon zu tun haben, das Neue tatsächlich ganz alt ist und das vermeintlich Alte zum Feinsten gehört Kommt die ewige Diskussion um „den richtigen Computer“ dazu. Vor allem die Apple-Benutzer […]

Ich glaube nicht an analytische a priori Urteile

Im immer schärfer werdenden gesellschaftlichen Diskurs fällt mir die Bewertung von Wissenschaft kritsch auf. Die Diskussion um Fakten versus Fake wird immer aktueller. Zu einem Podcast aus dem Jahre 2018 der Bayrischen Akademie der Wissenschaften heisst es: Fakten werden zunehmend ignoriert oder gezielt manipuliert. Wie kann sich die Wissenschaft glaubwürdig gegenüber „alternativen Fakten“ positionieren? Wollen Sie wissen, wie viele Engel auf einer Nadelspitze Platz haben? Wissenschaft sollte eigentlich die Wissensbasis der Gesellschaft sein. Woher die Welt kommt und wohin sie geht, wie eine Stadt am effektivsten geplant werden soll, warum die Bienen weltweit erkranken, was für den Temperaturabstieg der Troposphäre […]